Das religionspädagogische Potenzial populärer Spielfilme für den spezifisch ostdeutschen Kontext

Das religionspädagogische Potenzial populärer Spielfilme für den spezifisch ostdeutschen Kontext

NěmčinaMěkká vazba
Dievenkorn, Sabine
Garamond, Jena
EAN: 9783944830155
Titul je vyprodán u vydavatele, prodej skončil
Neznámé datum dodání
1 241 Kč
Běžná cena: 1 379 Kč
Sleva 10 %
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné

Dostupné formáty

Podrobné informace

Pädagogisch war die kulturelle Verwandlung des sozialistischen Ostens Deutschlands in einen Teil des freiheitlichen Westens eine immense Hausforderung: Theologie im Kino, Religion im Schulunterricht, Atheismus im Alltag - unterschiedlichste Perspektiven fügen sich zu einem Ganzen. Wie kann unter solchen Bedingungen Religion unterrichtet werden und vor allem von wem?
Mit kenntnisreichem Blick auf die Situation von Schule und Kirche unter den Bedingungen der DDR gewinnen die detaillierten Analysen von zwei Kinofilmen aus Hollywood an Aktualität - die Oscar-prämierten Spielfilme "Wer den Wind sät" (USA 1960) und "Hinter dem Horizont" (USA 1998) kontrastieren wissenschaftliche Diskurse in Mathematik und Naturwissenschaften mit denen Evangelischer Theologie und schulischer Pädagogik.
In Kinofilmen, die über jeden institutionell missionarischen Verdacht erhaben sind - weil sie nicht politischen, sondern ökonomischen Interessen unterworfen sind - lassen sich die Dimensionen theologisch zentraler Überlegungen und Denkmuster auf eine Weise erleben, die Kinder und Jugendliche ebenso wie ihre Eltern zwanglos und plausibel über die zuweilen sehr starren Grenzen alltagsatheistischen Überzeugtseins hinausführt. Schöpfung und Eschatologie bieten dafür als generelle religiöse Paradigmen einen guten Rahmen.
Im Anhang dazu werden abschließend die erfrischend klaren Fragestellungen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters und Schulstufen dokumentiert, die zuweilen zu sehr überraschenden theologischen Einsichten verhelfen.
EAN 9783944830155
ISBN 3944830156
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel Garamond, Jena
Stránky 456
Jazyk German
Rozměry 210 x 135 x 22
Autoři Dievenkorn, Sabine
Série POPKULT - Populäre Kultur und Theologie