Juden in Tauberfranken von den Anfängen bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Juden in Wenkheim

Juden in Tauberfranken von den Anfängen bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Juden in Wenkheim

NěmčinaMěkká vazbaTisk na objednávku
Walter, Martin
GRIN Verlag
EAN: 9783638839051
Tisk na objednávku
Předpokládané dodání ve středu, 17. července 2024
367 Kč
Běžná cena: 408 Kč
Sleva 10 %
ks
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné

Podrobné informace

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1.7, Universität Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, eine Art Zoom bezüglich der Betrachtung des jüdischen Schicksals in Südwestdeutschland zu unternehmen: Das Gebiet des heutigen Baden-Württemberg und dessen Historie die Juden und speziell die Gesetzgebung gegenüber denselbigen betreffend soll dabei als notwendiger Ausgangspunkt dienen, um die Entwicklungen im Kleineren danach verständlicher werden zu lassen. Die Einbeziehung der historischen Entwicklung der ganzen Fläche des heutigen Bundeslandes ist auch deshalb legitim und notwendig, da nicht nur das heutige Tauberfranken territorial einstmals äußerst versprengt war, sondern auch, weil der Main-Tauber-Kreis noch heute einen badischen und einen württembergischen Teil aufweist. Die zweite Stufe meiner Ausführungen bildet dann eine Skizzierung der Geschichte der Juden in Tauberfranken vom Mittelalter bis 1933. Schließlich folgt die Bearbeitung des Ortes Wenkheims und seiner jüdischen Geschichte als kleinstes Element bzw., wenn man so will, als höchste Zoom-Stufe. Bei der Betrachtung der Synagoge in Wenkheim möchte ich von meinem zuvor festgelegten Zeitrahmen abweichen und den Zeitraum nach 1933 bis heute ebenfalls beleuchten, da das Bild der Synagoge in Wenkheim sonst völlig unvollständig wirken würde.Die Quellenlage zu dem bearbeiteten Thema ist nicht allzu umfangreich, einen wertvollen Überblick über das jüdische Leben in Baden-Württemberg liefert vor allem Joachim Hahn. Für die Thematik, die das Gebiet Tauberfranken betrifft, war die Einbeziehung der Literatur von Elmar Weiss hilfreich, der auch Hauptquelle bei der Betrachtung Wenkheims war. Dabei gilt es aber auch ein Gespräch und eine private Führung durch die Synagoge und über den Judenfriedhof in Wenkheim zu erwähnen, die Herr Ghiraldin, Vorsitzender des dort ansässigen Fördervereins, den ich am Ende meiner Arbeit noch erwähnen werde, mir ermöglichte. Zum besseren Verständnis und zur leichteren Einordnung der geographischen Gegebenheiten Tauberfrankens befindet sich im Anhang Kartenmaterial zur Region, ebenso einige Bilder der Synagoge in Wenkheim.
EAN 9783638839051
ISBN 3638839052
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel GRIN Verlag
Stránky 32
Jazyk German
Rozměry 210 x 148 x 4
Sekce General
Autoři Walter, Martin
Edice 2. Aufl.