" ... bauen mit Steinen, die man hat"

" ... bauen mit Steinen, die man hat"

NěmčinaMěkká vazba
Passage-Verlag
EAN: 9783954151318
Na objednávku
Předpokládané dodání v pondělí, 15. července 2024
383 Kč
Běžná cena: 426 Kč
Sleva 10 %
ks
Chcete tento titul ještě dnes?
knihkupectví Megabooks Praha Korunní
není dostupné
Librairie Francophone Praha Štěpánská
není dostupné
knihkupectví Megabooks Ostrava
není dostupné
knihkupectví Megabooks Olomouc
není dostupné
knihkupectví Megabooks Plzeň
není dostupné
knihkupectví Megabooks Brno
není dostupné
knihkupectví Megabooks Hradec Králové
není dostupné
knihkupectví Megabooks České Budějovice
není dostupné

Podrobné informace

Winfried Sziegoleit gehört zu den bedeutenden Sächsischen Architekten der Gegenwart. Als erst 26-jähriger war er 1966 gemeinsam mit Manfred Fasold in einem offenen Wettbewerb für ein repräsentatives Dresdner Erstaufführungskino an der Prager Straße erfolgreich. Das auf der Grundlage dieses Entwurfs errichtete Rundkino gehört zu den beeindruckenden Leistungen der DDR-Moderne und steht heute unter Denkmalschutz. Ende 1968 wechselte Sziegoleit nach Leipzig und war dort mehr als ein Jahrzehnt wesentlich an der Entwurfsplanung des Neuen Gewandhauses beteiligt. Auf ihn geht die Anwendung des Scharounschen Konzeptes für den Großen Saal zurück und er gab der Fassade zum heutigen Augustusplatz, unter dem Eindruck vielfältiger Anregungen, letztlich ihr heutiges Aussehen.Die Gaststätte im Wildpark Connewitz, der Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz oder aber die leider nicht mehr vorhandenen Wasserspiele in der Grimmaischen Straße sind gültige Beiträge zur Leipziger Baukultur.Als Gründungspräsident der Sächsischen Architektenkammer hatte er ab 1990 entscheidenden Anteil bei der Schaffung demokratischer Organisationsstrukturen seines Berufsstands.
EAN 9783954151318
ISBN 3954151316
Typ produktu Měkká vazba
Vydavatel Passage-Verlag
Datum vydání 17. listopadu 2022
Stránky 96
Jazyk German
Rozměry 12 x 213 x 217
Ilustrace 84 Abb.
Editoři Kulturstiftung Leipzig