Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe

Ärztlich assistierter Suizid und organisierte Sterbehilfe

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Gavela, Kallia
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
EAN: 9783642311727
Print on demand
Delivery on Tuesday, 16. of July 2024
CZK 3,175
Common price CZK 3,528
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

Das deutsche Strafgesetzbuch kennt keinen Sondertatbestand der Suizidbeteiligung. Rechtliche Konstruktionen und Wertungen insbesondere höchstrichterlicher Herkunft füllen diese Lücke. Die sich daraus vor allem für behandelnde Ärzte ergebenden Probleme drängen sich bei unheilbar kranken, dem Tode geweihten Patienten geradezu auf. Das Werk behandelt diese Fragen im Spannungsverhältnis von Strafrecht, Medizinrecht und Ethik. Die Autorin zeigt die Grenzen auf, innerhalb derer die ärztliche Beteiligung am Patientensuizid rechtlich zulässig und ethisch vertretbar ist. Die Arbeit behandelt außerdem die Probleme, die aus der Einführung einer strafrechtlichen Regelung gegen „suspekte“ organisierte Suizidhilfeangebote erwachsen, deckt Defizite der jüngst vorgeschlagenen Lösungsansätze auf und gibt Anstöße für Wissenschaft, Praxis und Kriminalpolitik. Ein Blick auf ausländische Rechtsordnungen, Entscheidungen und Tendenzen rundet das Bild ab.
EAN 9783642311727
ISBN 3642311725
Binding Paperback / softback
Publisher Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Publication date May 1, 2013
Pages 339
Language German
Dimensions 235 x 155
Country Germany
Authors Gavela, Kallia
Illustrations XXVII, 339 S. 3 Abb.
Series Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim