Information oder Überredung? Marketingstrategien auf dem Ausbildungsmarkt

Information oder Überredung? Marketingstrategien auf dem Ausbildungsmarkt

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Möller, Lorraine
GRIN Verlag
EAN: 9783656524830
Print on demand
Delivery on Tuesday, 9. of July 2024
CZK 584
Common price CZK 649
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Problemstellung"Wer qualifizierten Nachwuchs will, muss sich selbst in Schale werfen: Nicht Lehrstellen, sondern Bewerber sind knapp" (Slota, 2010, S. 46-47).Noch in den 1990er Jahren stand die Diskussion um den Ausbildungsmarkt unter dem Eindruck hoher Zahlen unversorgter Bewerber . Seit einigen Jahren ist jedoch zu beobachten, dass sich die Aufmerksamkeit auf erfolglos angebotene Ausbildungsstellen verlagert hat (BIBB, 2011, S. 2). So kam es laut aktuellem Berufsbildungsbericht 2013 zu einem Höchststand an unbesetzten Ausbildungsplätzen von 33.275 im Jahr 2012 (BMBF, 2013, S. 9). Gründe dafür sind auf der Nachfrageseite anzutreffen: Der demografische Wandel, der zu immer weniger Schulabgängern führt, die steigende Anzahl von Abiturienten, von denen im Schnitt lediglich 20% an einer Ausbildung interessiert sind (BIBB, 2011, S. 4), sowie die steigende Vielfalt der Ausbildungsberufe, auf die sich die sinkende Zahl potenzieller Bewerber verteilt, sorgen für große Schwierigkeiten bei der Akquirierung qualifizierter Nachwuchskräfte (Kluge, 2011, S.39). Wittwer (2005, S. 3) spricht daher von einem "war of talents", der sich zukünftig noch weiter verstärken wird und es für die Unternehmen unumgänglich macht, ein attraktives Ausbildungsangebot nach außen zu kommunizieren.Hierbei kann Ausbildungsmarketing ein wirkungsvolles Instrument darstellen, denn es vermag das Ausbildungsangebot in der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Aufmerksamkeit der Bewerber zu wecken. Demzufolge ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, zu klären, welche unterschiedlichen Wege den Unternehmen im Rahmen des Ausbildungsmarketings zur Verfügung stehen und ob diese einen eher informativen oder überredenden Charakter aufweisen. Dabei stehen aufgrund der thematischen Ausrichtung der Arbeit, die Stellenanzeige und die Internethomepage als indirekte Marketingstrategien sowie die Ausbildungsmesse als direkte Marketingstrategie im Fokus.
EAN 9783656524830
ISBN 3656524831
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 28
Language German
Dimensions 210 x 148 x 2
Readership General
Authors Moller, Lorraine