Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter

Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter

GermanPaperback / softback
Busch, Christina
GRIN Verlag
EAN: 9783640248445
Unavailable at the publisher, title sold out
Unknown delivery date
CZK 475
Common price CZK 528
Discount 10%
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available
Oxford Bookshop Liberec
not available

Detailed information

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungspsychologische Bedingungen religiöser Bildungsprozesse , Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Grundsätzlich gilt, dass die Annahme, dass schon kleine Kinder bestimmte Vorstellungen über Gott oder den Himmel haben, schon vor der Entstehung einer Kindertheologie nichts grundlegend Neues gewesen ist. So wie schon Augustinus (354-430) um die meist anthropomorphen Gottesvorstellungen der Kinder wusste, gab es auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts empirische Forschungen hinsichtlich dieser Vorstellungen. Die Kinderäußerungen wurden jedoch oft als falsch qualifiziert, weil z.B. die oft anthropomorph dargestellten Gottesbilder von Kindern nach Auffassung einiger Forscher und Autoren, so z.B. nach Theodor Voß im Jahre 1926, nicht der christlichen Auffassung und Vorstellung von Gott entsprechen würden.Demgegenüber impliziert Kindertheologie als ein durch empirische Studien flankiertes Projekt die "religionspädagogische Option, Kinder als Subjekte ernstzunehmen und ihnen positiv zuzumuten, Theologie hervorzubringen und mitzugestalten". Demnach basiert es auf bestimmten, für das Selbstverständnis eines solchen Projekts grundlegenden Bedingungen und Grundsätzen, auf einem religionspädagogischen Programm, das gewährleisten soll, Kinder in ihrer Theologie zu fördern und so Handlungsanweisungen für einen angemessenen Umgang mit Kindertheologie aufzuzeigen. Ziel dieser Hausarbeit soll es nun sein, das Programm einer Kindertheologie in seiner Bedeutsamkeit und unter besonderer Berücksichtigung des Kindergarten- und Vorschulalters überblickhaft darzustellen. So soll, beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Programms, auf die grundlegenden Aspekte einer Kindertheologie, d.h. sowohl auf die mit dem Programm verbundenen Begrifflichkeiten und Zielvorstellungen als auch auf die Grundsätze und Bedingungen näher eingegangen werden, wobei dann auch Umgang (mit) und Umsetzung einer Kindertheologie ihre Berücksichtigung finden. Hierzu werde ich mich vorwiegend auf die gleichnamigen, seit 2002 kontinuierlich veröffentlichten Jahrbücher für Kindertheologie und die dazugehörigen Sonderbände stützen, in denen die neueren, teils aus empirischen Untersuchungen gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse ausführlich dargestellt werden, mit dem Ziel, anhand ausgewählter Texte die immer wieder betonte Wichtigkeit einer Kindertheologie und der damit einhergehenden religiösen Entwicklung eines Kindes zu verdeutlichen.Den Abschluss dieser Arbeit bildet ferner ein kritisches Resümee, [...].
EAN 9783640248445
ISBN 3640248449
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 28
Language German
Dimensions 210 x 148 x 3
Readership General
Authors Busch, Christina
Edition 2. Aufl.
Manufacturer information
The manufacturer's contact information is currently not available online, we are working intensively on the axle. If you need information, write us on helpdesk@megabooks.sk, we will be happy to provide it.