Haben Dinge Nationalcharakter? Zur identitätsstiftenden Wirkung der Dingwelt

Haben Dinge Nationalcharakter? Zur identitätsstiftenden Wirkung der Dingwelt

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Steinert, Martin
GRIN Verlag
EAN: 9783656387282
Print on demand
Delivery on Wednesday, 17. of July 2024
CZK 509
Common price CZK 566
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Haben Dinge Nationalcharakter? Die vorliegende Arbeit analysiert mit Hilfe ausgewählter Beispiele diese Frage und gibt damit einen Einblick in die Thematik der Mensch-Objektbeziehungen. Um sich diesem Forschungsgegenstand annähern zu können folgt diese Ausarbeitung der Hypothese, dass auch einzelne Gegenstände zu Beschreibungsunikaten für eine Nation werden können und sogar deren Nationalbewusstsein beeinflussen.Die populären Identitätstheorien von Erik H. Erikson und George H. Mead liefern dafür grundlegende Kenntnisse. Ihnen ist gleich, dass sie die Dingwelt nicht als untätiges Beiwerk der Sozialisation betrachten, sondern ebenso als Vermittler von gesellschaftlich normierten Haltungen. Verknüpft mit der Theorie Benedict Andersons zur "gedachten Nation" kann außerdem herausgestellt werden, dass diese gesellschaftlich akzeptierten Haltungen die Grundlage eines nationalen Kollektivs - einer gesamten Nation - bilden. Dinge als Sozialisationsagenten können auf dieser theoretischen Basis zugleich Spiegelbilder der modernen gesellschaftlichen Gemeinschaft werden oder historisch festgeschriebene, "gespeicherte" Werte und Traditionen vermitteln.
EAN 9783656387282
ISBN 3656387281
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 64
Language German
Dimensions 210 x 148 x 4
Readership General
Authors Steinert, Martin
Edition 2. Aufl.