Möglichkeiten und Effizienz des Steuerrechts zur Bekämpfung von Korruption

Möglichkeiten und Effizienz des Steuerrechts zur Bekämpfung von Korruption

GermanPaperback / softback
Mühlenbeck, Philip M.
Diplomica Verlag
EAN: 9783836663199
On order
Delivery on Monday, 1. of July 2024
CZK 1,310
Common price CZK 1,455
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

"Wo immer es Leute gibt, gibt es Korruption. Wenn Sie die Korruption abschaffen wollen, müssen sie die Leute abschaffen." (Taufa'ahau Toupu IV, 1993, seinerzeit König des Inselreiches Tonga in der Südsee)
Aufgrund der Fülle nationaler und internationaler Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung in den letzten Jahrzehnten ergibt sich zwangsläufig die Frage nach deren Effizienz bzw. Wirkungsgrad. Zahlreiche Studien und Indikatoren zeigen, mit einigen Ausnahmen, dass Korruption sowohl in Deutschland als auch in den OECD-Staaten in den letzten Jahren eher zu statt abgenommen hat. Welche Möglichkeiten bieten sich somit dem Gesetzgeber um dieser Tendenz besser entgegenzuwirken? In der Literatur wird teilweise die Tauglichkeit von Recht und Gesetzgebung zur Eindämmung von Korruption bezweifelt. Eine andere Ansicht favorisiert hingegen ausschließlich strafrechtliche Maßnahmen als geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Fehlverhalten im wirtschaftlichen Bereich. Die Effizienz des Steuerrechts in diesem Zusammenhang wurde bislang eher zurückhaltender analysiert. Dies mag gerade in der deutschsprachigen Literatur daran liegen, dass es sich um eine sehr junge Thematik handelt. Die meisten relevanten Gesetze wurden erst innerhalb der letzten zehn Jahre verabschiedet. Um einen Beitrag zur Schließung diesbezüglicher Forschungslücken zu leisten, befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach den Möglichkeiten und der Effizienz des Steuerrechts zur Korruptionsbekämpfung. Sind Unternehmen durch die Fülle von neuen Steuergesetzen überhaupt noch in der Lage, für sie relevante Neuerungen herauszufiltern? Werden Steuergesetze bewusst umgangen, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden? Wie abschreckend stellen sich steuerrechtliche Antikorruptionsmaßnahmen im Vergleich zu strafrechtlichen oder weiteren nichtgesetzlichen Maßnahmen dar?
Die Thematik des Buches richtet sich neben einem steuerrechtlich interessierten Leserkreis auch allgemein an Personen und Unternehmen, die einen neuen Aspekt im Rahmen der Korruptionsbekämpfung kennenlernen möchten.
EAN 9783836663199
ISBN 3836663198
Binding Paperback / softback
Publisher Diplomica Verlag
Publication date August 4, 2008
Pages 124
Language German
Dimensions 210 x 148 x 7
Readership General
Authors Mühlenbeck, Philip M.
Illustrations m. 6 Abb.