Kontinuierliche Herstellung dreidimensionaler faserverstärkter Multistegplatten mit pinverstärkten Sandwichkernen (KoMP)

Kontinuierliche Herstellung dreidimensionaler faserverstärkter Multistegplatten mit pinverstärkten Sandwichkernen (KoMP)

GermanPaperback / softback
Bäumer, Ralf
Books on Demand
EAN: 9783743102170
On order
Delivery on Monday, 8. of July 2024
CZK 715
Common price CZK 794
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

Das Ziel des Forschungsvorhabens KoMP war die Entwicklung einer PRTM-Prozesskette zur kontinuierlichen Herstellung von dreidimensionalen faserverstärkten Multistegplatten mit pinverstärkten Sandwichkernen. Damit sollen zukünftig geschlossene mehrwandige Sandwichstrukturen auf Basis textiler Halbzeuge vollautomatisiert und damit kosteneffizient sowie ressourcenschonend und in hoher Qualität gefertigt werden können. Diese dreidimensionalen Hochleistungsstrukturen können im Schadensfall große Mengen Energie aufnehmen und u.a. als automobile Crashstruktur genutzt werden. Es wird eine Reduktion der Fertigungskosten von 30 % gegenüber konventionellen Prozessen zur Faserverbundherstellung erwartet.Die Forschungsarbeiten erfolgten am Beispiel einer industrienahen Demonstratorgeometrie. Diese war angelehnt an eine automobile crashgefährdete Seitenschwellerstruktur, die mit Unterstützung des projektbegleitenden Ausschusses (PA) festgelegt wurde. Zur kontinuierlichen Herstellung dieser Multistegstruktur in Faserverbund-Sandwichbauweise mit pinverstärkten Schaumkernen wurde die PRTM-Technologie weiterentwickelt, um den Herausforderungen des komplexen mehrwandigen Profils gerecht zu werden. Im Fokus standen dabei die kontinuierlichen Prozesselemente des Vorformens der trockenen textilen Halbzeuge sowie der Kombination mit einem pinverstärkten Schaum, die Imprägnierung des Faser-Schaum-Preforms sowie im Anschluss daran die Konsolidierung der imprägnierten komplexen Profilstruktur in einer getaktet arbeitenden RTM Presse.Mit dem beschriebenen Verfahren wurden erfolgreich Demonstratorbauteile gefertigt. Der PRTM Prozess stellte sich als sicher und stabil heraus. Die Durchtränkung der gepinnten Schäume, auch im Innenbereich der Konstruktion, war gewährleistet. Nach eingehender Analyse der Bauteile ergeben sich noch Verbesserungspotenziale bei der Einhaltung des Faservolumengehaltes und der Formstabilität. Die spezifische Energieaufnahme der Multistegplatten konnte gegenüber unverstärkten Schäumen mehr als verdoppelt werden. Mit der entwickelten Prozesskette lassen sich zukünftig erstmals hochbelastbare Multistegprofile mit zusätzlichen Verstärkungselementen wie pinverstärkten Schaumkernen kontinuierlich verarbeitet. Um eine Anwendung dieser Strukturen als Energieabsorber im Crashfall zu evaluieren, wurden neben weiteren mechanischen Untersuchungen, Crashversuche an Demonstratoren durchgeführt.
EAN 9783743102170
ISBN 374310217X
Binding Paperback / softback
Publisher Books on Demand
Publication date November 18, 2016
Pages 86
Language German
Dimensions 210 x 148 x 5
Readership General
Authors Baumer, Ralf
Illustrations 45 Farbabb.
Series Forschungsberichte aus dem Faserinstitut Bremen