Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit

Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Györy, Andreas
Springer Vieweg
EAN: 9783658142230
Print on demand
Delivery on Monday, 15. of July 2024
CZK 397
Common price CZK 441
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Praha Korunní
not available
Librairie Francophone Praha Štěpánská
not available
Oxford Bookshop Ostrava
not available
Oxford Bookshop Olomouc
not available
Oxford Bookshop Plzeň
not available
Oxford Bookshop Brno
not available
Oxford Bookshop Hradec Králové
not available
Oxford Bookshop České Budějovice
not available

Detailed information

In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und ­einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den daraus resultierenden strategischen Applikationslebenszyklus (SALZ) können innovative Neuentwicklungen in frühen Phasen von technischen und architekturbezogenen Vorgaben befreit und agil entwickelt werden, während für operative Kernsysteme weiterhin ein ausführliches Änderungsmanagement betrieben wird. Damit bietet der SALZ auch die Grundlage, um in Unternehmen IT-Entwicklungsprojekte adaptiv mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu realisieren. Alle Erkenntnisse werden am erfolgreichen Praxisbeispiel des Q-Cockpit-Projekts demonstriert.

EAN 9783658142230
ISBN 3658142235
Binding Paperback / softback
Publisher Springer Vieweg
Publication date June 22, 2016
Pages 29
Language German
Dimensions 210 x 148
Country Germany
Readership General
Authors Brenner Walter; Cleven, Anne; Gyory, Andreas; Seeser, Gunter; Uebernickel Falk
Illustrations XII, 29 S. 2 Abb.
Edition 2. Aufl. 2016
Series essentials